
Über
Mich
Seit ich zehn Jahre alt bin, ist die Kamera mein Ausdrucksmittel. Ich filme, fotografiere, experimentiere – mit Bildern, Bewegungen und Sprache. Schon früh habe ich gespürt, dass dieses Medium mehr für mich ist als Werkzeug: Es ist ein Spiegel, Verstärker, Widerstand.
In meinen Arbeiten kreise ich um das Thema des Mensch-Seins. Mich interessiert, wie äußere Einflüsse – gesellschaftlich, politisch, räumlich – auf Körper und Geist wirken. Wie Körper sich zueinander verhalten. Wie Nähe entsteht. Oder Distanz. Oft bin ich selbst Teil meiner Werke – mein Körper wird zum Kommunikationsmittel: in Performances, Selbstporträts, als Figur, Bild oder Fragment.
Ich arbeite fiktional, aber auch mal dokumentarisch, analog und digital, körperlich und theoretisch. Recherche ist dabei für mich oft zentral. Ich arbeite mit Zahlen, Statistiken, wissenschaftlichen Texten – auch wenn das Ergebnis dann surreal, ironisch oder provokativ wird. Ich interessiere mich für Strukturen. Für Macht, Sprache, Bilder. Für die Konstruktion von Wirklichkeit – und wie Kunst diese manipulieren kann.
Ich begreife Kunst als kollektiven Prozess. Ich arbeite interdisziplinär, suche den Austausch mit anderen und integriere unterschiedliche Perspektiven in meine Projekte. In kollektiven Denk- und Produktionsprozessen entstehen oft neue Formen, die sich nicht eindeutig zuordnen lassen – und genau das interessiert mich.
Als Filmemacherin liegt mein Fokus auf dem fiktionalen Film. Mich interessieren neue Narrative, alternative Produktionsweisen, kollektive Prozesse. Ich arbeite als Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin – und suche dabei immer wieder nach hybriden Formen zwischen Kino, Theater und Installation.
Meine Kunst ist oft persönlich, aber nie privat. Sie ist ein Versuch zu teilen. Eine Einladung zum Denken, zum Fühlen, zum Widersprechen.
Isabelle Konrad (*1998 in Weißenhorn, Bayern) ist eine deutsche Filmregisseurin, Autorin, Dramaturgin und Medienkünstlerin.
Sie studierte Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und schloss ihr Studium im Januar 2025 mit dem Diplom in Medienkunst ab. 2022 absolvierte sie ein Erasmus-Semester im Bereich „Theater & Performance“ an der IUAV in Venedig.
Ihre Werke wurden in renommierten Galerien, Museen und auf Festivals gezeigt, darunter die Galerie Tobias Schrade in Ulm, in der Kunsthalle Mannheim, bei der Triennale Ulm und dem Boden International Film Festival. Zu ihren Arbeiten zählen u. a. das Mixed-Media-Projekt „Heute hatte ich eine Krise“ (2021), die Performanceprojekte „Pile of Remains“ (2022) und “IST.” (2023), der mittellange Film „Paranoia“ (2024) sowie ihre Diplomarbeit „It’s okay now“ (2024) - eine autofiktionale Videoinstallation über Erinnerung, Identität und Selbstinszenierung.
Preise & Erfolge
07.03.2014
Jugendkunstpreis Weißenhorn
28.05.2014
Erste Ausstellung an der Kulturnacht Weißenhorn
13.05.2015
Ausstellung an der Kulturnacht Weißenhorn
24.07.2015 - 20.09.2015
Ausstellung 21.Triennale Ulm in der Kunsthalle Weishaupt
August/September 2015
Erstes Filmprojekt „The Freakshow“ (Kurzfilm)
21.11.2015
Sonderpreis des 14. Schwäbischen Jufinale für “The Freakshow”
Februar 2016 bis Ende 2016
Mitarbeit am Spielfilm „Landrauschen“ (Satire-Drama/Heimatfilm)
Mai 2017 bis Oktober 2019
Regie & Produktion Film "Small Deaths"
24.05.2017
Ausstellung an der Kulturnacht Weißenhorn
25.11.2017
2. Platz bei der Hofbräu Trophy 2017 für den Werbespot "Damals" beim Filmschool Fest München
23.03.2018-06.05.2018
Ausstellung „Projekt 24/7“ im Rahmen der „Moderne im Schloss“ im Neuffenschloss Weißenhorn
06.11.2018 - 18.11.2018
Teil der Gruppenausstellung "Let´s Perform the Archive!" im Rahmen der 200-Jahr Feier des Badischen Kunstvereins Karlsruhe
30.09.2018 - 11.11.2018
Jahresgabe des Ulmer Kunstvereins 2018
("Full"; Digitale Fotografie;2014)
Mai 2019
Regie & Produktion Musikvideo "Du & Ich" - New HK Lorenzo
Oktober 2019
Regie & Produktion Musikvideo "Supernova" - Sleeping Tree
Oktober 2019 bis Januar 2022
Regie & Produktion Film "Purpur"
November 2019
Produktion des Kurzfilms "Zu früh, Schon traurig"
von Till Gombert (Diplomfilm)
Januar/März 2020
Jurymitglied des schwäbischen JUFINALES 2020
30.07.2020 - 02.08 2020
Nominierung für den Filmreif-Musikvideopreis mit "Du & Ich"- New HK Lorenzo beim Bundesfestival Junger Film
August 2020
Produktion des Musikvideos "Le Palier" - HIBA
von Nelly Corsten-Weckel (Regie)
März/April 2021
Produktion des VR-Kurzfilms "Dream-Job"
von Shuaitong Zong (Diplomfilm)
April 2021 - März 2024
Regie & Drehbuch Kurzfilm "Paranoia"
(Produktion: Lennart Polach)
04.09.2021 - 18.09.2021
Einzelausstellung "Heute hatte ich eine Krise"
in der Galerie Tobias Schrade in Ulm
10.09.2021- 24.04.2022
Teil der Gruppenausstellung "Mindbombs" in der
Kunsthalle Mannheim mit der Installation "Ich, Terrorist*in"
17.05.2022
Performance "A Pile of Remains", Sacca San Mattia, Murano (Veneto, Italia)
02.07.2022 – 14.10.2022
Teil der Internationalen Filmcollage "60x60" (mit der Videoarbeit "Satt") des Museums Brot & Kunst Ulm
September 2022
Konzept & Regie Musikvideo "By the Sea" - Ella Fall
26.10.2022
Gewinner der Kategorie "Best Women Film Maker" für den Spielfilm "Purpur" beim Boden International Film Festival (Schweden)
Kontakt
Isabelle Konrad
konradisabelle@gmail.com
Tel: +4917680796654
Based in
Deutschland, Karlsruhe & Ulm
Ateliergemeinschaft "Im Hinterzimmer" (76131, Karlsruhe)